Plantagengut Hosterwitz
Plantagengut Hosterwitz bietet Ihnen Ferienwohnungen sowie Einzel- und Doppelzimmer an.
Wir sind direkt an der Elbe gelegen, machen Sie einen Spaziergang mit Hund, joggen Sie eine Runde oder nutzen Sie den Elberadweg.
Unser Freizeittipp: Schloss & Park Pillnitz für Erholungssuchende, Kulturliebhaber und Familien
Impressionen
Ferienwohnung
Unsere Ferienwohnungen bieten mit 40 qm oder 65 qm den notwendigen Platz um in der eigenen Küche zu kochen und gleichzeitig wohnen und schlafen zu können. Auch für Große Menschen haben wir King Size Betten.
Zimmer
Jedes unserer Zimmer hat seine eigene Note. Geschmachvoll eingerichtet, mal in einem modernen Stil, mal sehr Barok gehalten. Schauen Sie sich die einzelnen Themen der Zimmer vom Plantagengut Hosterwitz mal an.
Dresdner Bergbahnen
Die Dresdner Bergbahnen sind zwei historische Bergbahnen in Dresden. Sie befinden sich im Osten der sächsischen Landeshauptstadt im Stadtteil Loschwitz und überwinden den Höhenunterschied der Dresdner Elbhänge. (Wikipedia)
Die Frauenkirche
Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts. Sie gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus, besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen und gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt. (Wikipedia)
Die Semperoper
Die Semperoper in Dresden ist das Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden, die als Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat. Die Semperoper befindet sich am Theaterplatz im historischen Stadtkern von Dresden in der Nähe der Elbe. Sie ist nach ihrem Architekten Gottfried Semper benannt. (Wikipedia)
Der Zwinger
Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden. Das unter der Leitung des Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann und des Bildhauers Balthasar Permoser errichtete Gesamtkunstwerk aus Architektur, Plastik und Malerei gehört zu den bedeutenden Bauwerken des Barocks und ist neben der Frauenkirche das bekannteste Baudenkmal Dresdens. (Wikipedia)